Informationen zur Anzeige:
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische* r Beschäftigte*r (d/m/w)
Berlin
Aktualität: 25.01.2023
Anzeigeninhalt:
25.01.2023, Technische Universität Berlin
Berlin
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische* r Beschäftigte*r (d/m/w)
Eigenverantwortliches Arbeiten im Bereich der Elektrotechnik, als Teil eines Teams aus internen und externen Projektbeteiligten
Kleinere Eigenplanungen von elektrotechnischen Anlagen sowie Anpassung der zugehörigen MSR-Überwachung von Ingenieurbüros bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, einmaligen Instandsetzungen und Bauunterhaltungsmaßnahmen
Vorbereitung, Planung und Überwachung von Planungs- und Bauleitungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an die Nutzenden
Fach- und sachgerechte Durchführung der Maßnahmen unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens
Ansprechpartner*in als Auftraggeber*in bei Verhandlungen für alle Auftragnehmenden sowie für alle Projektbeteiligten
Koordinierung, Beauftragung von Leistungen gemäß BetrVO/BetrSichV und AnlPrüfVO
Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
Zusatzqualifikation auf den Gebieten Projektmanagement und Arbeitssicherheit sind wünschenswert
Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Abwicklung, Projektleitung und Steuerung komplexer Bauvorhaben vorzugsweise im Wissenschafts-/Forschungsbereich
Vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht, der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs- und Bauleitungserfahrung
Erfahrungen im Projektmanagement und der Planung technischer Anlagen
Sehr gute Kenntnisse in der Fachrichtung der oben beschriebenen Anlagentechnik unter Einbeziehung von Rechtsvorschriften, Richtlinien und Normen
Vertiefte Kenntnisse der erforderlichen Gesetze, Vorschriften und Normen im Bereich Sicherheitstechnik sowie im Bereich Brand-, Schall- und Umweltschutz
Umfassende und fundierte Kenntnisse von Normen und Vorschriften im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, in Verbindung mit den einschlägigen technischen Regeln und Normen
Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft
Ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit
Hohe selbstständige Arbeitsweise
Bereitschaft, an der Gestaltung von Arbeitsprozessen mitzuwirken
Gute IT-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office, einem AVA-Programm, idealerweise CAFM-Systemen und in einem CAD-Programm
Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
Unabdingbar sind deutsche Sprachkenntnisse (verhandlungssicher - Niveau C1)
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
Kenntnisse von Funktionsabläufen und Organisationsstrukturen von Universitäten sind von Vorteil
Berufsfeld
Bundesland
Standorte